Donnerstag, 28. August 2008
Verstummte Bewegungen


Hier findet ihr noch eines meiner abstrakteren Bilder. Zwei Personen knien, während die eine der anderen unter die Arme greift und sie stützt. Bei Gelegenheit werde ich das konkrete Pendant mit einstellen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Bild eines Tanzes


Zwischendurch mal was anderes. Ich mag es, Bilder zu zeichnen, in denen die Figuren auf ihre Bewegung reduziert und abstrahiert werden. Hier kann man mit etwas Vorstellungskraft zwei Personen erkennen, die in einem Tanz verbunden sind.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 27. August 2008
König für einen Tag
Individuelle Geburtstags-Karte

Passend zur Geburtstags-Einladung habe ich mir auch einen Geburtstags-Gruß erdacht. An diesem Tag darf man sich wie ein König fühlen, im Mittelpunkt stehen und es sich gut gehen lassen. Mein kleiner Prinz befindet sich hier auf seinem Thron inmitten von Geschenken, bunter Dekoration und der obligatorischen Geburtstagstorte. Es ist ihm anzusehen, dass er sich in seiner Rolle sichtlich wohl fühlt.
Das Motiv machte sehr viel Spaß und lässt sich schön einfach anpassen an verschiedene Freunde und Vorlieben.
Also bleibt nur noch zu sagen: Happy Birthday, Alles Gute, viel Spaß beim Auspacken und Guten Appettit!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Der Glaube an die weise Eule


Ebenfalls aus "Mascha Maus" stammt dieses Kerlchen. Dr. Eule ist in der ganzen Gegend dafür bekannt, dass er mit einfachsten Mitteln jedes Zipperlein und jede Krankheit behandeln kann. Eine Autorität, auf die Verlass ist.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 26. August 2008
Geschichte zum Selberdenken


Auch wenn sich ob des Bildes eine Beschreibung erübrigt, gebe ich eine kurze ab. Wir haben hier einen kleinen Jungen, hinter dem an einer Leine ein großer Drache hinterhertrottet. Der Junge hat einen selbstgebastelten Helm, vielleicht aus Zeitungspapier, ein Holzschwert und auch die Leine sieht alles andere als drachensicher aus. Trotzdem folgt der Drache brav nach, mit einem konzentrierten Gesichtsausdruck, um ja nichts in seiner Rolle falsch zu machen.
Welche Geschichte könnte dahinter stecken? Dieses Bild lasse ich erst einmal ohne einen roten Faden hier stehen, es sei jedem selbst überlassen, sich eine Geschichte dafür auszudenken. Falls das nicht gelingt - fragt einfach mal die "kleinen Mitmenschen". Die haben vielleicht noch mehr Fantasie.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Auch Große brauchen Hilfe
Mascha Maus tröstet den verletzten Huschel Hund

Wer nimmt schon gerne Hilfe von vermeintlich schwächeren an? Ganz ehrlich: Kaum jemand, da steht der Stolz im Weg. Und der Kleine bietet aus Angst wohl auch nicht seine Unterstützung an.
Mascha Maus, die trotz großem Freundeskreis eher zurückgezogen lebt, gehört zur zweiten Gruppe. Auch ihr fällt es schwer, dem großen Hund nahe zu kommen, der eines Tages verletzt vor ihrem Gartentor liegt. Doch sie springt über ihren Schatten und schließt Freundschaft mit ihm. Bei einer großen Genesungs-Feier sind neben den Charakteren dieser Geschichte auch Knollidor, Wippeldi und Co wieder dabei.
Das entsprechende Buch befindet sich derzeit im Druck beim Burg-Verlag Rehau. Anfang September findet man "Mascha Maus" dann zum Beispiel bei amazon.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 25. August 2008
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Spieler des TSV 1860 München bei der Bewertung im Anschluss an ein Spiel
Gestern ging ein neues Bild auf loewenblog.de online. Auf jener Seite findet man Spielberichte, neueste Nachrichten und Gerüchte vom TSV 1860 München.
Mir war aufgefallen, dass es Themen gab, die durch kein Photo ergänzt waren. Sei es, dass es sich um ein Spiel handelte, von dem der Autor keine Photos geschossen hatte oder dass es sich um schwerer darzustellende Themen handelte. Letzteres traf auf die Spieler-Bewertung zu, die nach jedem Spiel erstellt wird, wobei Noten von 1 bis 6 vergeben werden.
Ich fand die Vorstellung amüsant, dass die gestandenen Spieler der "Löwen" wie Schüler auf Schulbänken kauern und auf ihre Abrechnung warten.
Bilder in dieser Art werden noch weitere folgen. Es hat sich herausgestellt, dass sich hier ein großer Ideen-Schatz versteckt hält.

http://loewenblog.de/?p=1379
Siehe auch: http://steinundpapier.blogger.de/stories/1209800/

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 24. August 2008
Schon beim Einladen feiern
Individuelle Einladungs-Karte

Das hat mir viel Spaß gemacht. Ich habe mich hier an einer Geburtstags-Einladung versucht. Die Charaktere habe ich extra simpel und kindlich gehalten. Je älter man wird, desto mehr darf man sich auch mal kindisch benehmen und dazu stehen, wie ich meine. Ich habe hier verschiedene Party-Aktivitäten dargestellt, wie man sie antreffen könnte. Da wir gerne unsere Konsolen ausreizen, dürfen Singstar-Karakoke und Mario-Kart an der Wii nicht fehlen (an dieser Stelle schon mal Entschuldigung für die Schleich-Werbung). Kuchen, Dekoration und Geschenke sorgen für das richtige Flair. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind natürlich reiner Zufall und keineswegs beabsichtigt. Das tolle an so einem Motiv ist, dass es sich beliebig ergänzen lässt und ganz individuell gestalten, je nach momentanen Vorlieben.

UPDATE, neuer Vorschlag verfügbar: http://steinundpapier.blogger.de/stories/1406160/

... link (0 Kommentare)   ... comment


Die ewige Geschichte vom Anders-Sein
Knollidor Segelohr nutzt seine ungewöhnliche Fähigkeit
Ein Charakter des ersten Kinderbuches war der kleine Bär Knollidor. Natürlich ist er im Grunde ein vollwertiger Bär. Schließlich fehlt ihm ja nichts, was einen Bären ausmacht. Aber wenn wir eine Brille tragen, eine krumme Nase oder Segelohren haben ändert das ja auch nichts an unserer menschlichen Vollkommenheit. Und trotzdem führt es manchmal zu Problemen.
So hat Knollidor zu große Ohren, weshalb er in der Schule von seinen Klassenkameraden gehänselt wird. Verzweifelt kehrt er seinem zu Hause darum den Rücken. Auf seinem Trip entdeckt er jedoch, dass er mit seiner freundlichen Art und Kontaktfreude, schnell Gleichgesinnte und neue Freunde findet - und sein angebliches Handicap entpuppt sich als echter Glücksfall.
Eine Geschichte für Kinder eben, dass es nicht so schlimm ist, anders zu sein, als man glaubt.

... link (0 Kommentare)   ... comment